Umrüsten der Heizung auf erneuerbare Energien
Die Immobilien- und Baubranche hat momentan ein vorherrschendes Thema: Und zwar das faktische Verbot zum Einbau von Öl- und Gasheizungen als alleinige Energiequellen für Wohn- und Geschäftshäuser ab 2026. Die Anlagen müssen bei Neueinbau dann zu mindestens 65 % erneuerbare Energien verwenden. Selbstverständlich gibt es bereits seit Jahren Technologien, die das gewährleisten. Da ein Baugenehmigungsverfahren für Mehrfamilienhäuser aber bis zu 6 Jahren dauern kann, sind die Planungen zuzmindest teilweise anzupassen. Das geht natürlich auch mit erhöhten Kosten einher. Aber nicht nur das. Auch der Platz für Wärmepumpe, Solartechnologie, Pellets oder Scheitholz muss vorhanden sein. Keine leichte Aufgabe in den dicht bebauten Städten mit kleinen Grundstücken oder Dächern mit Ost-West-Ausrichtung. Weiterlesen