Soziales Engagement
Wir sind mit Leib und Seele Leipziger und freuen uns jeden Tag aufs Neue, wie dynamisch sich unsere Stadt wandelt und noch lebenswerter wird. Als eng mit der Stadt Leipzig verbundenes Unternehmen sehen wir es als selbstverständlich an, der Stadt und ihren Menschen etwas zurückzugeben.
Daher unterstützen wir gemeinnützige Vereine, Kultureinrichtungen und Initiativen bei deren vielfältigen sozialen und kulturellen Engagements, indem wir ihnen als Sponsor, Spender oder Förderer zur Seite stehen.
Das ist der Hammer! Eine Patenschaft für einen Hai – das haben wir uns schon lange gewünscht. Ein Immobilien-Hammerhai. Mit dem Freundes- und Förderverein unterstützen wir den Zoo Leipzig in seinen Umwelt-, Natur- und Artenschutz-Aufgaben.
Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig ist ein Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und ein Museum für Kunst nach 1945. Die GfZK fördert internationale künstlerische Positionen und realisiert Kooperations- und Forschungsprojekte.
Das Bach-Archiv Leipzig gehört weltweit zu den renommiertesten Forschungs- und Studienzentren zur Musik und zum Leben Johann Sebastian Bachs. Die Arbeit des Fördervereins mit internationaler Mitgliederschaft unterstützen wir sowohl ideell als auch materiell.
Der Verein der „Förderer des Museums der bildenden Künste Leipzig e.V.“ unterstützt und fördert Künstler:Innen.
KOENGETER IMMOBILIEN unterstützt gern jährlich mit einer Spende den Verein und fördert die tolle Arbeit.
Die Fördergesellschaft unterstützt das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig mit seinen Einrichtungen im Alten Rathaus, dem Haus Böttchergässchen, der Alten Handelsbörse, dem Arabischen Coffe Baum und dem Schillerhaus in Gohlis.
Der Förderverein des Leipziger Sport Clubs 1901 e. V. unterstützt bei der Finazierung des Spielbestriebes des LSC und der Turniere. Wir fördern auch finanziell die Abteilung Tennis und freuen uns über Siege vorallem im Nachwuchs.
Ein ambitionierter Kollege und Gründer der Ostseetour sowie die gemeinsame Passion zum Radsport sind eine gute Kombination, um die Idee, mit dem Rad von Leipzig nach Usedom zu fahren, zu unterstützen. Die Tour ist bereits wieder ausverkauft. Gute Fahrt und Kette rechts in 2025!
Die Stiftung Kinderchirurgie unterstützt spezialisierte Ärzte, die in medizinisch unterentwickelten Ländern unentgeltlich chirurgisch komplizierte Eingriffe an Kindern und Neugebornen vornehmen. Um Anreise und Unterkunft zu finanzieren, wird von uns gespendet.
Mit dem Lichtfest begeht Leipzig immer im Neovember den Jahrestag der Friedlichen Revolution. Diese Fest – als Licherfest gefeiert – begeistert zehntausende Leipziger und viele Gäste und erinnert mit viel Kunst und Aktionen an 1989 und die vielen mutigen Akteure.
Die Selbsthilfegruppe bieten ein breites Spektrum an Erfahrung und Wissen im Leben mit Mukoviszidose, Unterstützung und Engagement im Kampf gegen die Krankheit. Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe finanziell und ersteigern viele der wunderbaren Angebote zugunsten der Forschung. Dazu sehen wir uns zur Spendengala auch in diesem Jahr wieder.
Der RFC Markkleeberg e.V. ist das vierte Jahr in Folge Talentstützpunkt und betreibt erfolgreiche Nachwuchsarbeit, so dass er jedes Jahr Landeskader hervorbringt. Zur Trainingssteuerung steht die Weltmeisterin und Olympiasiegerin Petra Rossner mit im Trainerkreis. Die jungen Radsportler gehören seit einigen Jahren zu den von uns unterstützten Vereinen.
In den 1990er Jahren wurde erwogen, das Völkerschlachtdenkmal kontrolliert verfallen zu lassen. Seitdem finden sich durch die Arbeit des Förderverein des Völkerschlachtdenkmal private Spender und Unternehmen, die den Erhalt durch Ihre Spenden finanzieren.
Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Durchsetzung, Bewahrung und Verteidigung des Rechts auf Pressefreiheit und freie Meinungsäußerung in ganz Europa einsetzt.
Die Förderung des Leipziger sportlichen Nachwuchses liegt uns besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren die Damen des Handballclub Leipzig HCL und fiebern mit Ihnen mit.
Die Jahresausstellung zur Förderung Leipziger Maler, Bildhauer und Graphiker und um Leipzig im deutschen Kunstleben eine bedeutsame Stellung zu sichern, wird von uns gefördert, jährlich finanziell gern unterstützt und natürlich besucht.
Über 60 MitarbeiterInnen des Kinderhospiz Bärenherz begleiten Familien auch über den Tod des Kindes hinaus pflegerisch, psychosozial und therapeutisch auf ihrem schweren Weg. Staatliche Zuschüsse erhält das Kinderhospiz nicht.
Der EUROPA-CLUB 1966 des SC DHfK Leipzig unterstützt das Team der Leipziger bei den Heimspielen. Als Mitglied zeigen wir unsere regionale Verbundenheit zum Verein der Handball Bundesliga und unterstützen sie gern.
Die Wasserballer beim SC DHfK Leipzig e.V. führen die inzwischen über 120-jährige Geschichte der Sportart in Leipzig fort. Insbesondere auf dem Kinder- und Jugendsport liegt das Hauptaugenmerk und die Basis der Arbeit, die wir gern unterstützen.
Derzeit zehn Pädagogen der zertifizierten traumapädagogisch orientierten Jugendhilfeeinrichtung bietet Kindern, für die ein sicheres und behütetes Aufwachsen in der Herkunftsfamilie nicht mehr möglich ist, ein Zuhause auf Zeit.
Die Kirchgemeinde kann dem Bauverfall der denkmalgeschützten Ruine der Fahrradkirche aus eigener Kraft nicht mehr entgegenwirken. Der Verein setzt sich für die Erhaltung und Sanierung der ehemaligen Dorfkirche und die Ermöglichung einer dauerhaften Nutzung ein.
Mit dem IVD Sozial unterstützen wir ausgewählte Projekte, die insbesondere Angebote für schwer kranke, benachteiligte und obdachlose Kinder anbieten. Die Initiative könnte noch einige Unterstützer mehr brauchen um die Arbeit noch erfolgreicher fortzuführen.
Das sich stets Erneuernde, Lebendige sind zentrale Motive im Werk von Yvette Kießling. Die Arbeiten basieren auf Tuschelithografien, die mit Ölfarben übermalt wurden. In unseren Büroräumen hängen immer wieder Ihre neuesten Werke, an denen wir uns sehr erfreuen.
Die interaktive Mitmachausstellung beschäftigt sich mit virtueller Realität. Kinder können Fragen nachgehen wie: Wo und wie kann virtuelle Realität eingesetzt werden? Wir unterstützen gern weitere spannende Ausstellungen und Projekte zu dringlichen Themen unserer Zeit.
Der Verein erfüllt Herzenswünsche schwer- oder schwerstkranker Menschen im Hospiz oder zu Hause in palliativer Pflege. Die Mitglieder sind ehrenamtliche, engagierte Privatpersonen aus der Region Leipzig, alle Projekte werden durch Spenden finanziert. Das unterstützen wir gern.
Der Verein hat zum Ziel, Richard Wagner in das Bewusstsein seiner Geburtsstadt Leipzig zurück zu holen. Gleichzeitig engagiert sich der Verband für die Jugend und den künstlerischen Nachwuchs. In jedem Jahr finanziert er herausragenden Talenten Stipendien u.a. zum Besuch der Bayreuther Festspiele.
Mitgliedschaften und aktives Engagement
Viele Jahrzehnte arbeiten wir aktiv im Leipziger Markt, kennen und lieben unsere Stadt wie keine andere und sind sehr gut vernetzt. Im Laufe der Jahre engagierten wir uns an und in vielen Projekten. Überall sind Freunde und Geschäftspartner entstanden und geblieben. Neben diesen intensiven Treffen und Gesprächen können Themen der Stadt nur mit Mitstreitern und -denkern vorangebracht werden.
Ideen umzusetzen, in Gesprächen zu sensibilisieren und Lösungen anzubieten bedarf einer großen Gemeinschaft. Deshalb sind wir in verschiedenen Verbänden und Vereinen als Mitglieder aktiv. Das bringt unsere Stadt voran und auch unsere Kunden profitieren vom großen Netzwerk.
Besonderes Anliegen des Marketing-Clubs Leipzig ist die Förderung des Mitteldeutschland-Gedankens. Marketing vor Ort in erfolgreichen Unternehmen und Diskussionsrunden mit Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Ein attraktiver Mix anspruchsvoller Veranstaltungen mit aktueller Thematik zu Wirtschaft, Unternehmens- und regionalem Marketing vermittelt Einblicke in verschiedene Facetten des stetigen Wandels. Der Club ist sowohl Ort des öffentlichen Meinungsaustauschs als auch ein geschätzter Ratgeber beim Bestimmen des Weges für die Zukunft der Stadt – der Stadt, die momentan eine rasante Entwicklung erlebt. Er bietet vielfältige Möglichkeiten des Zusammentreffens, um Erfahrungen und Einsichten – auch über Marketing-Themen hinaus – auszutauschen und neue Blickpunkte zu geben.
Der BVMW ist die Stimme des Mittelstandes in den einzelnen Wirtschaftsregionen und in ganz Deutschland. Das Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“stellt sich unter anderem im intensiven Networking sowoh auf gemeinsamen Veranstaltungen als auch im persönlichen Austausch dar. Zu allen wichtigen mittelstandsrelevanten Themen gibt es zudem Expertenräte und Kommissionen, politische Interessenvertretungen und überparteiliche Verbandsarbeit. Somit haben wir Zugang zu exklusiven Informationen zu allen wichtigen unternehmerischen Belangen auch über den Newsletter und das Verbandsmagazin.
Unsere wichtigste Motivation der Mitgliedschaft und Unterstützung des BVMW ist aber der Austausch über das Netzwerk mit sehr vielen Unternehmern dieser Stadt
Als Spitzenverband der beratenden Immobilienunternehmen unterstützt uns der IVD in Politik und Verwaltung. Der Verband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen nimmt an relevanten Gesetzgebungsverfahren teil, verfasst Positionspapiere und gibt immer wieder Stellungnahmen in und an die Politik ab, um praktikable und optimale Rahmenbedingungen für uns zu erlangen
Der IVD hat neben beratenden Funktionen das Ziel, die Standards für die in der Immobilienwirtschaft Beschäftigten und Auszubildenden der Branche zu erhöhen. Zudem ist Voraussetzung für die Mitgliedschaft, sich regelmäßig und umfassend zu schulen, was für uns ein Bedürfnis und Selbstverständnis ist.